Wissen

Was früher 60 war, ist heute 40

Älteres Paar auf Roller

Fühlen sich Menschen, die fast das Rentenalter erreicht haben, tatsächlich so, wie noch vor einigen Jahren die Vierzigjährigen? Viele Altersforscher bejahen das. Zumindest, wer einen gesunden Lebensstil pflegt, bleibt länger fit und wird im Durchschnitt älter.

„Jede Generation wird statistisch gesehen etwa 7,5 Jahre älter als die Generation davor“, erklärt beispielsweise Sven C. Voelpel. Der in Bremen lehrende Professor und Bestsellerautor („Entscheide selbst, wie alt Du bist“) hat eine rundum positive Einstellung zum Altern – und erkennt genau darin einen Schlüssel für das aktuell vieldiskutierte Verjüngungsphänomen. „Wer das Alter positiv sieht, lebt statistisch betrachtet länger. Wer nicht übermäßig Alkohol trinkt und raucht sogar 18 Jahre. Wer sich bewegt, kann 6,5 Jahre dazugewinnen.“

Spannende Beiträge, Aktionen und mehr. Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.

Länger leben – das wirft Fragen auf

Aussagen, wie die von Professor Voelpel, motivieren, machen aber auch nachdenklich Wenn wir länger leben, was machen wir dann mit der gewonnenen Zeit? Und wie finanzieren wir dieses Plus? Sich früh um die Altersversorge zu kümmern, sollte zum Muss werden.

Ein starres Rentenalter ist nicht zeitgemäß

Nicht wenige Wissenschaftler mahnen in dem Zusammenhang zudem ein arbeitsrechtliches Umdenken an. Viele Menschen wollen tatsächlich länger arbeiten, wenn auch nicht unbedingt in Vollzeit. Mehr Flexibilität würde allen helfen – dem Handwerker, der seinem Körper mit Mitte 60 keine Höchstleistungen mehr abfordern kann ebenso wie der Lehrkraft, die auch mit 77 noch Spaß am Unterricht hätte.

Der Inder Fauja Singh lief mit 101 noch Marathon, aber wir sollen mit 67 zu arbeiten aufhören. Das passt nicht zusammen.

Sven C. Voelpel, Professor für Betriebswirtschaft

Werden wir unsterblich?

Die Entwicklung wird noch viel weitreichender sein. Google Chef-Ingenieur Ray Kurzweil spricht sogar davon, der Mensch könne bis 2045 nahezu unsterblich werden. Eine gewagte These. Aber tatsächlich kann die Wissenschaft schon heute das Leben einfacher Organismen um ein Vielfaches verlängern. Und das ist erst der Anfang einer offensichtlich äußerst rasanten Entwicklung.

Sie möchten mehr über das spannende Thema „Alter“ wissen?

Dann empfehlen wir Ihnen Sven C. Voelpes Bestseller „Entscheide selbst, wie alt du bist: Was die Forschung über das Jungbleiben weiß“.

Und mehr zum Thema Altersvorsorge? Finden Sie auf dieser Webseite. Da es nie zu früh und nie zu spät ist, um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen empfehlen wir zudem einen Termin beim Vermögensberater. So erhalten Sie eine individuelle Beratung, ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten.

Quelle: Die Zitate entstammen einem DWS-Interview mit Sven C. Voelpe.

Lesenswert

Unsere Empfehlungen

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

5A25DDAC-2F86-4E2E-B38A-8DF00BE568C1Created with sketchtool.
Share on facebook
Share on xing
Share on linkedin
Share on email

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz