Endlich ins Eigenheim – mit niedrigen Zinsen

Viele Familien träumen vom Eigenheim, in dem sie sich niederlassen und wohlfühlen können. Damit es nicht nur bei einem Traum bleibt und es mehr als vier Wände werden, sollten Sie einige Dinge beachten und ein paar Vokabeln kennen.

Die Europäische Zentralbank macht das Bauen einfacher. Noch.

Seit circa zehn Jahren profitieren Hausbauer von den niedrigen Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB). Gerade seit dem Frühjahr 2020 sind die Zinsen besonders niedrig und rücken den Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Denn je niedriger der Leitzins, desto günstiger ist auch die Finanzierung. Keiner weiß jedoch, ob und wann die EZB ihre Zinspolitik ändern wird. Erhöht die EZB den Leitzins, würden die Kreditzinsen steigen und die Eigenheimfinanzierung teurer werden. Für viele zu teuer.

Doch wie kann man sich als Hausbauer die aktuell noch guten Bedingungen langfristig sichern? Wie schafft man ein solides Fundament für die Finanzierung des Traums vom Eigenheim?

Sie interessieren sich für Baufinanzierung?
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen dazu und weiteren wichtigen Themen wie privater Vorsorge oder Versicherungen.

Das kleine Baufinanzierungs-Lexikon

Bausparvertrag

Der Bausparvertrag ist das klassischste Modell der Baufinanzierung. Bereits bei Vertragsabschluss werden alle Konditionen wie Höhe der Verzinsung von Baudarlehen und Sparguthaben, Tilgung, Dauer, Mindestsparguthaben bei der Zuteilung etc. festgelegt. Der Bausparvertrag ist staatlich förderbar.

Annuitätendarlehen

Eine der häufigsten Formen der Baufinanzierung. Das Typische sind der feste Zinssatz sowie die im Gegensatz zu anderen Kreditarten festen Tilgungsraten. Die Laufzeit wird individuell vereinbart.

Sondertilgung

Um die zurückzuzahlende Kreditsumme möglichst schnell zu reduzieren, können neben den festen Raten auch weitere Rückzahlungen vorgenommen werden.

Förderung

Zusätzliche staatliche finanzielle Unterstützung für den Bauherren. Zum Beispiel in Form von Baukindergeld oder einer Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW. Voraussetzung für Letzteres: Das Bauvorhaben muss in besonderem Maße energieeffizient sein.

In Sachen Baufinanzierung braucht es Beratung von Experten. Nur so ist man in der Lage, alle Möglichkeiten zu erkennen, die sich bei der Verwirklichung des Traums vom Eigenheim ergeben.

Sie interessieren sich für ein Eigenheim, wissen aber noch nicht, wie Sie es finanziell stemmen können? Sprechen Sie jetzt unverbindlich mit unseren Experten zum Thema Baufinanzierung!

Lesenswert

Unsere Empfehlungen

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

5A25DDAC-2F86-4E2E-B38A-8DF00BE568C1Created with sketchtool.
Share on facebook
Share on xing
Share on linkedin
Share on email

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz