Sport? „Sorry, leider keine Zeit.“ Gemeinsam kochen? „Schaffe ich nicht, keine Zeit.“ Erkennen Sie sich darin auch wieder? Dabei offenbart ein nüchternes Rechenbeispiel, dass die meisten von uns mehr freie Zeit haben, als sie denken. Wir geben Tipps, was Sie mit unserem wertvollen Gut „Zeit“ anfangen können.
Nicht „42“, sondern „keine Zeit“: Die Aussage mutet an wie die passende Antwort auf alle Fragen. Sie passt als Ausrede, um nicht wieder die Laufschuhe zu binden, genauso wie als Absage für eine Einladung. Oft wird die wenige Zeit auf die Arbeit geschoben. Doch ein Rechenbeispiel zeigt, dass die meisten von uns mehr freie Zeit als Arbeitszeit haben:
Eine Woche = 168 Stunden
– 56 Stunden Schlaf pro Woche*
– 40 Stunden Arbeit pro Woche*
______________________________________
= 72 Stunden freie Zeit in der Woche
Ausgleich zur Arbeit ist wichtig – doch es bleibt mehr Zeit
72 Stunden, in denen wir oft viele schöne Dinge unternehmen, die den wichtigen Ausgleich zwischen Verpflichtungen und Freizeit schaffen: Familie und Freunde treffen, im Garten entspannen oder einfach einmal ein gutes Buch lesen. Wie die Rechnung oben zeigt, bleibt darüber hinaus aber noch mehr Zeit – Zeit, die Sie sinnvoll nutzen können, beispielsweise für Weiterbildungen. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass Sie allein mit einer Stunde Aufwand pro Tag in zehn Jahren ein ganzes Studium absolvieren?
Kompetente Unterstützung in schwierigen Zeiten: Lassen Sie sich individuell beraten, online oder telefonisch.
Endlich eine neue Sprache lernen …
Wollten Sie seit dem ersten Urlaub in Andalusien Spanisch lernen? Mit Sprachlern-Apps wird das Smartphone zum Wörterbuch und das Pauken zum Kinderspiel. So bestellen Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant bestimmt schon bald auf Spanisch Ihr Leibgericht.
… oder ein anderes Hobby entdecken
Es gibt unzählige Möglichkeiten, die eigene Freizeit zu gestalten: Squash, Joggen oder Klavierspielen sind nur einige Beispiele. Eventuell liegt Ihnen die Malerei. Oder vielleicht finden Sie ja Gefallen an der Trendsportart Paddle-Tennis, einer Leidenschaft unseres Markenbotschafters Jürgen Klopp. Die Mischung aus Tennis und Squash macht besonders viel Spaß, weil die Wände der Spielfeldumrandung mit ins Spiel einbezogen werden. So entstehen lange und vor allem schnelle Ballwechsel.
Kompetenzen für den Job aufbauen
Fremde Sprachen oder neue Sportarten sind nicht für jeden das Richtige. Manche Menschen möchten lieber ihre Software-Kenntnisse erweitern, andere die Gebärdensprache erlernen. Online-Anbieter wie die Haufe-Akademie, Udemy oder Coursera können hier mit einem großen Kursangebot interessant sein. Dort gibt es zum Beispiel Kurse für ein besseres Stressmanagement oder erfolgreiche Workshops.
Jeder kann mehr aus seiner Freizeit machen
Vielleicht haben Sie mit diesem Artikel ein paar Inspirationen bekommen, wie Sie Ihre 72 Stunden nutzen könnten. Egal, welches Hobby oder welche Art der Weiterbildung es wird: Das Wichtigste ist immer, sich zu überwinden, es einfach zu machen. Genauso ist es bei Finanzen und Vorsorge. Es lohnt sich in beiden Fällen, sich dazu zu überwinden. Gehen Sie das Thema doch gemeinsam mit einem unserer Berater in einem individuellen und persönlichen Gespräch an.
Wichtige Infos und Tipps zur aktuellen Lage. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.