So schön es auch ist, den eigenen Nachwuchs endlich in die Arme schließen zu können. Mit dem kleinen Neuankömmling ändert sich Ihr Leben drastisch. Jetzt heißt es Verantwortung übernehmen und die Zukunft Ihres Kindes auf ein solides Fundament zu stellen.
Treffen Sie Entscheidungen und sorgen sie rechtzeitig für Ihre Kinder vor. Im Idealfall bereits vor der Geburt.
Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass ein Kind bis zum 18. Lebensjahr 130.000 € kostet. Auf den Monat heruntergerechnet also 584 Euro.
Von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr | 6.230 € / jährlich |
Vom 6. Bis zum 12. Lebensjahr | 7.250 € / jährlich |
Vom 13. Bis zum 18. Lebensjahr | 8.400 € / jährlich |
Spannende Beiträge, Aktionen und mehr. Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.
Kleine Hilfestellung für eine der schwersten Entscheidungen Ihres Lebens.
Das sind die derzeit 10 beliebtesten Vornamen 2019.
Mädchen
- Emma
- Mia
- Hannah/Hanna
- Emilia
- Lina
- Mila
- Lea/Leah
- Sofia/Sophia
- Emily/Emilie
- Marie
Jungen
- Ben
- Jonas
- Paul
- Henry/Henri
- Finn/Fynn
- Leon
- Felix
- Elias
- Luis/Louis
- Noah
Damit dürfen Sie rechnen: Die ersten Kosten.
Nahrung und Pflegeartikel | 100 € |
Babykleidung | 150 € |
Ausstattung des Kinderzimmers | 500 – 1.000 € |
Kinderwagen | 400 – 1.200 € |
Windeln (bis 3 Jahre) | 600 – 1.400 € |
Wussten Sie, dass ein Kind in den ersten drei Lebensjahren durchschnittlich 5.300 Windeln verbraucht? Das entspricht einem Stapel von 60 Metern Höhe.
Tipp: Wenn Sie bei der kostenintensiven Babyausstattung Geld sparen möchten, besuchen Sie doch mal wieder einen Flohmarkt oder einen Second Hand Laden. Dort finden sich immer attraktive Schnäppchen.
Schaffen Sie rechtzeitig ein finanzielles Polster für die Erstausstattung.
Wichtige Infos zum Mutterschutz
Als werdende Mutter unterliegen Sie der Mitteilungspflicht. Setzen Sie Ihren Arbeitgeber deshalb rechtzeitig von Ihrer Schwangerschaft und dem geplanten Geburtstermin in Kenntnis. Belegen Sie dies mit einer ärztlichen Bescheinigung
Mutterschaftsgeld beantragen Sie bei Ihrer Krankenkasse. Den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld bei Ihrem Arbeitgeber.
Der Mutterschutz beginnt 6 Wochen vor der Geburt und endet 8 Wochen nach der Geburt, bei Mehrlingsgeburten 12 Wochen nach der Geburt.
Ab dem Zeitpunkt der Schwangerschaft bis 4 Monate nach der Geburt stehen Sie unter besonderem Kündigungsschutz
Stillzeiten muss Ihnen Ihr Arbeitgeber zugestehen
Ihr Urlaubsanspruch bleibt im vollen Umfang erhalten
Sichern Sie sich die volle staatliche Unterstützung!
Kindergeld
- Beantragen Sie das Kindergeld unmittelbar nach der Geburt
- Ansprechpartner ist die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit
- Aktuell erhalten Sie für das erste und zweite Kind 204 Euro monatlich
- Für das dritte Kind erhalten Sie 210 Euro und für jedes weitere 235Euro
- Der Kinderfreibetrag ist steuerfrei
- Er beträgt für Ehegatten jährlich 7.620 Euro pro Kind
- Welche Variante, ob Kindergeld oder Kinderfreibetrag für Sie am günstigsten ist, klärt das Finanzamt automatisch bei Ihrer Steuererklärung
Elterngeld
- Nehmen beide Elternteile Elternzeit, wird das Basiselterngeld maximal 14 Monate lang gezahlt
- Wie Sie den Zeitraum aufteilen, bleibt Ihnen überlassen. Hier gilt allerdings: Jeder der Ehepartner muss mindestens 2 Monate und darf höchstens 12 Monate Elternzeit nehmen.
- Die 14 Monate Elternzeit stehen auch Alleinerziehenden zu
- Das Elterngeld beträgt 65 bis 67% des Nettogehaltes, bei Geringverdienern bis zu 100%
- Das Elterngeld beträgt zwischen 300 und 1.800 Euro. Maßgeblich ist hier das Einkommen im Jahr vor der Geburt des Kindes
- Das Elterngeld kann erst nach der Geburt beantragt werden
- Rückwirkend wird das Elterngeld nur drei Monate gezahlt. Verlieren Sie also keine Zeit.
- Wer während der Elternzeit Teilzeit arbeitet, kann auch ElterngeldPlus beantragen. Die finanzielle Unterstützung läuft dann doppelt so lange. An der Fördersumme insgesamt ändert sich in diesem Fall jedoch nichts.
Auch was Versicherung, Vorsorge und Vermögensplanung angeht, können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind schon jetzt die ersten Schritte machen. Wir sind für sie da.