Träumen Sie noch von Ihrem Eigenheim oder wohnen Sie bereits darin? Im Moment stehen die Sterne für eine eigene Immobilie besonders gut – denn die Zinsen sind auf ein Rekordtief gefallen. Davon können auch bereits glückliche Eigentümer profitieren. Wir geben zehn Tipps für Ihre Baufinanzierung.
Mit einer Quote von 76 Prozent träumen in Deutschland die meisten Menschen von den eigenen vier Wänden. Doch nur 51 Prozent konnten sich diesen Traum bereits erfüllen. Das freistehende Einfamilienhaus steht dabei auf Platz eins der Wunschliste. Was bisher für viele unerreichbar schien, rückt mit stetig sinkenden Zinsen in greifbare Nähe. Im Januar verzeichnete die Deutsche Bundesbank sogar ein Rekordtief der Zinsen für Wohnungsbaukredite.
Kompetente Unterstützung in schwierigen Zeiten: Lassen Sie sich individuell beraten, online oder telefonisch.
Tipp für Eigenheimbesitzer
Davon profitieren nicht nur Interessenten, sondern auch Eigenheimbesitzer. Denn nach einer bestimmten Laufzeit kann ein Kredit an veränderte Zinsen angepasst werden.
Überprüfen Sie Ihren Kreditvertrag
Wenn Ihr Vertrag schon zehn Jahre läuft, lohnt es sich, über eine Umschuldung nachzudenken. Dadurch kann die Zinsbelastung für Sie sinken. Unsere Berater analysieren gerne gemeinsam mit Ihnen, ob eine Umschuldung lohnend für Sie ist.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
Wer erst eine Immobilie kaufen möchte, sollte vor dem Kauf ein finanzielles Fundament legen – damit Sie glücklich in das Zuhause für immer einziehen.
1. Stellen Sie Einnahmen und Ausgaben gegenüber
Machen Sie eine Auflistung Ihrer Fixkosten wie Lebensmittel, Auto, Freizeit und Versicherungen. So finden Sie heraus, wie viel Geld Sie monatlich für die Finanzierung zur Verfügung haben.
2. Denken Sie an die Nebenkosten
Vergessen Sie nicht, dass jeder Kauf einer Immobilie mit Nebenkosten verbunden ist. Der Grundbucheintrag, der Makler und der Notar kosten schließlich auch Geld. Die Nebenkosten können den Kaufpreis um etwa 8 bis 15 Prozent erhöhen.
3. Bauen Sie Eigenkapital auf
Je mehr Eigenkapital Sie mitbringen, desto geringer fällt die Zinsbelastung aus. 20 Prozent des Kaufpreises sollten Sie mit Ihrem Kapital abdecken können.
Das zählt bei der Finanzierung
Haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden und sich zum Kauf entschlossen? Wir zeigen Ihnen, worauf es bei der Finanzierung ankommt.
4. Erhöhen Sie die Tilgung
Je höher Ihre Tilgungsrate ist, desto geringer fällt die Belastung durch die Zinsen aus. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf Ihr Budget. Denn Sie müssen die Rate langfristig tragen können.
5. Bleiben Sie flexibel
Sonderzahlungen sollten bei Ihrem Kreditvertrag möglich sein. So können Sie zum Beispiel Ihr Weihnachtsgeld nutzen, um Ihre Immobilie schneller abzubezahlen.
6. Verschenken Sie nichts
Es gibt viele staatliche Förderungen wie das Baukindergeld oder die Wohnungsbauprämie. Verschenken Sie hier nichts und lassen Sie sich von einem Berater über Ihre Möglichkeiten aufklären.
7. Früher an Später denken
Vorher wissen, was später auf einen zukommt: Bei einem Bauspardarlehen stehen der Guthabenzins in der Ansparphase und die monatliche Zinsbelastung von Anfang an fest.
Hallo, Zuhause!
Sind Sie endlich in Ihre eigenen vier Wände eingezogen? Herzlichen Glückwunsch! Damit Sie sich lange in Ihrem Heim wohlfühlen, muss von Zeit zu Zeit einmal etwas modernisiert werden.
8. Planen Sie langfristig
Kalkulieren Sie daher frühzeitig Kosten für ein neues Bad oder eine neue Küche mit ein.
9. Sichern Sie Risiken ab
Meist zahlen beide Ehepartner den Kredit für das Eigenheim gemeinsam ab. Gehen Sie kein Risiko ein und sichern Sie sich für den Todesfall eines Partners mit einer Risikolebensversicherung ab.
Nicht länger träumen, sondern einziehen
Bei dem Kauf einer Immobilie gibt es allerhand zu beachten. Aber keine Sorge, Sie müssen da nicht alleine durch.
10. Persönlich beraten lassen
Unsere Vermögensberater begleiten Sie auf Ihrem Weg ins Eigenheim gerne und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Egal, in welcher Phase des Kaufs Sie sich gerade befinden, sie helfen Ihnen, Ihre Träume zu realisieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Wichtige Infos und Tipps zur aktuellen Lage. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Quellen:
„Der Vermögensberater“ 02/2020
Interhyp