Familie

Rendite als gutes Geschenk.

Zu Weihnachten möchten Eltern und Großeltern ihren Kindern und Enkeln gern eine Freude machen. Nicht selten werden die Kleinen mit Geschenken überhäuft – die in randvoll mit Spielsachen gefüllten Kinderzimmern oft nach kurzer Zeit in einer Ecke landen. Pädagogen empfehlen, statt blinkender Massenware lieber kleine Aufmerksamkeiten mit Herz zu schenken.

Unser Tipp: Kombinieren Sie die kleinen Aufmerksamkeiten zu Weihnachten doch mit einem Fondssparplan für ihr Kind. Daran können sich auch Großeltern und andere Verwandte beteiligen: Gemeinsam die Zukunft eines Kindes abzusichern ist ein langfristiges Engagement, das die ganze Familie zusammenbringt. Ist das Kind alt genug, wird es sich auch über einen Fondssparplan unterm Baum freuen. Zudem regt dieses Präsent dazu an, sich mit entsprechenden Themen auseinanderzusetzen.  

Sinnvoll schenken – mit einem Fondssparplan.

Großeltern stecken Kindern regelmäßig kleine Geldsummen zu oder zahlen auf Sparbücher ein, von denen die Enkel eines Tages profitieren sollen. Doch ist diese Art des Sparens bei den aktuellen Niedrig- oder sogar Negativzinsen wirklich sinnvoll? Die so angesparten Summen werden von der Inflation angenagt und der Euro von heute ist nach einigen Jahren schon deutlich weniger wert. Die Statistik zeigt: Die Deutschen haben zwar einiges auf der hohen Kante, machen aber zu wenig daraus. Wer langfristig denkt, sollte den inneren Sparschweinehund überwinden. Mit einer entsprechenden Strategie, z.B. mit einem Fondssparplan, eröffnet man sich einen größeren Spielraum, um Geld für den Nachwuchs profitabel anzulegen.

Der entscheidende Faktor: Zeit und ein klarer Plan.

Wer eigene Mittel oder die Zuwendungen von Verwandten für seine Kinder anlegen will, sollte wissen: Schritt für Schritt ein kleines Vermögen aufzubauen braucht kein Glück, sondern Zeit. Im Gegensatz zum Sparbuch, das heute keine Zinsen mehr abwirft, bieten Fondssparpläne bessere Chancen dafür. Garantien auf höhere Renditen kann zwar keiner geben, aber die Wahrscheinlichkeit dafür steigt, je länger die Laufzeiten ausfallen – mitunter auf nahezu 100 % nach 15 Jahren (siehe Infografik). Eine vielversprechende Perspektive, wenn man seinen Kindern ein finanzielles Polster schaffen möchte.

Langfristig denken lohnt sich.

Historische Wahrscheinlichkeit, mit einem Sparplan auf den DAX einen nominalen Gewinn zu erwirtschaften. Quelle: Studie des Deutschen Aktieninstituts (DAI) „Lebensstandard im Alter sichern – Rentenlücke mit Aktien schließen“, Dezember 2016.

Das bringt ein Fondssparplan jährlich.

Beeindruckendes Beispiel: Viele Fonds investieren in die Aktien der großen deutschen Unternehmen: Über einen Zeitraum von 15 Jahren lag die Rendite im schlechtesten Fall bei 2,6 Prozent, im besten Fall bei 15,4 Prozent – und das jedes Jahr.

Ab 25 Euro im Monat starten – und Freibeträge nutzen.

Wer seine Kinder gut versorgt sehen will, dem bieten Banken für diesen Zweck Fondssparpläne, bei deren Konzept die Risikovermeidung ein wichtiger Punkt ist. Bei der Investition in das finanzielle Wohl der Kinder kann man zudem Steuerfreibeträge nutzen. Dass sich solche Fonds nur für wohlhabende Menschen lohnen, ist ein Vorurteil: Bereits ab 25 Euro monatlich ist es möglich, zu starten.

Wer zu Weihnachten sein Kind mit Blick auf die Zukunft beschenken will, sollte auch über einen Fondssparplan nachdenken. Am besten geht das gemeinsam mit einem professionellen Vermögensberater. Wir sind für Sie da.

Spannende Beiträge, Aktionen und mehr. Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts.

Lesenswert

Unsere Empfehlungen

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

5A25DDAC-2F86-4E2E-B38A-8DF00BE568C1Created with sketchtool.
Share on facebook
Share on xing
Share on linkedin
Share on email

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz