An Silvester sind die Vorsätze für das neue Jahr groß: Abnehmen, Sport treiben und sich endlich um die private Vorsorge kümmern. Denn das Rentenniveau sinkt immer weiter. Wer seinen Ruhestand später genießen möchte, muss jetzt vorsorgen. Nun im August ist es Zeit, zu fragen: Was ist aus den Vorsätzen geworden?
Was haben Sie sich an Silvester vorgenommen? Gehören Sie zu den Menschen, die mehr Sport treiben und weniger Süßigkeiten naschen möchten? Oder sind Sie eher im Team Chaosbewältigung und möchten den Dachboden auf Vordermann bringen? Die Liste der Neujahrsvorsätze ist lang: mehr lachen, mehr Wasser trinken, mehr sparen oder endlich die private Vorsorge in die Hand nehmen.
Das Rentenniveau sinkt seit der Jahrtausendwende stetig
Egal, welches Ziel Sie sich gesetzt haben: Anfangen und dranbleiben lohnen sich immer. Und ganz besonders dann, wenn es um die eigene Zukunft geht. Denn die Entwicklung der Renten zeigt: Private Vorsorge ist nötig, um sich im Alter zu versorgen. Das Rentenniveau sinkt nämlich seit Jahren. Lag es im Jahr 2000 noch bei 52,9 Prozent, waren es im Jahr 2016 lediglich noch 48,1 Prozent.
Definition:
Das Rentenniveau gibt die Relation zwischen der Rentenhöhe auf Basis eines durchschnittlichen Einkommens und 45 Jahren Beitragszahlung und dem durchschnittlichen Einkommen eines Arbeitnehmers an.
Prognosen machen wenig Hoffnung
Die Bundesregierung geht sogar davon aus, dass das Rentenniveau bis 2030 sogar weiter auf 44,3 Prozent sinken könnte. Auch der Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung gibt Aufschluss darüber, wie es um die Rente hierzulande steht. Im Bundesdurchschnitt lebten die Rentner im Jahr 2019 von 1.219€ brutto. Nach Abzug der Steuern bleibt dann nicht mehr viel von der wohlverdienten Rente.
Jetzt für den Ruhestand vorsorgen
Wer sich also die private Vorsorge auf die To-do-Liste 2020 geschrieben hat, sollte sie nicht zu lange vor sich herschieben. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich für das Alter zu rüsten. Und das geht auch schon mit kleinen Beträgen. Unsere kompetenten Berater erklären Ihnen in einem persönlichen Gespräch gerne, worauf es bei der Vorsorge ankommt und wie Sie endlich anfangen können – damit Sie nicht jedes Jahr die gleichen Vorsätze auf Ihre Liste schreiben müssen.
Besprechen Sie mit einem kompetenten Berater, worauf es bei der Vorsorge ankommt.