Die meisten wissen: Viele Federn machen ein Bett. Und doch liegt der Anteil der Sparer in Deutschland unter 50 Prozent. Umfragen zeigen nicht nur, dass Sparkonten ausgedient haben und Aktien und Fonds auf dem Vormarsch sind – sondern auch Unterschiede in den Altersgruppen und zwischen den Geschlechtern.
Menschen über 60 sparen generell eher weniger, da sie meist bereits abgesichert sind. In den mittleren Jahrgängen legen rund 75 Prozent regelmäßig Geld zum Beispiel für die Altersvorsorge zur Seite, während es bei den Menschen zwischen 18 und 29 Jahren nur rund 40 Prozent sind. Das überrascht nicht unbedingt, verdienen die Jüngeren ja oft noch weniger. Doch worin bestehen die Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Sparen?
Frauen neigen eher zum Sparen
Etwa 53 Prozent, also mehr als die Hälfte der Frauen, möchte zukünftig Geld sparen. Bei den Männern setzen sich nur 46 Prozent dieses Ziel. Jedoch legen sie absolut betrachtet mehr Geld auf die hohe Kante als Frauen, was sich meist durch ein höheres Gehalt erklären lässt. Prozentual gesehen haben die Frauen aber die Nase vorn und legen mehr zur Seite.
Frauen sind zielorientierter, Männer risikofreudiger
Daneben sparen Männer weniger auf konkrete Ziele hin als Frauen. Während 57 Prozent der Frauen zum Beispiel für einen Urlaub oder ein Auto sparen, legen nur 43 Prozent der Männer Geld für einen bestimmten Zweck zurück. Sie sind außerdem deutlich risikobereiter als Frauen. Männer setzen auf Kapitalvermehrung, während Frauen auf den Erhalt ihres Kapitals hinarbeiten. Jeder fünfte Mann investiert sein Geld daher in Anlagen mit hoher Rendite wie Aktien oder Fonds. Entsprechend höher sind die Gewinne, die Männer im Durchschnitt erzielen. Frauen nutzen hingegen häufiger traditionelle Sparmaßnahmen; nur 10 Prozent von ihnen setzen auf konkrete Finanzprodukte.
Die goldene Mitte finden
Beim Sparen lohnt es sich, den Mittelweg zu gehen: nicht zu risikoreich, aber auch nicht zu scheu. Doch jeder Mensch hat ein anderes Sparbedürfnis und unterschiedliche Möglichkeiten, Geld zurückzulegen. Im Gespräch mit unseren kompetenten Beratern können Sie klären, welche Anlage für Sie überhaupt infrage kommt und sich lohnt.
Besprechen Sie mit einem kompetenten Berater, welche Anlagemöglichkeiten für Sie infrage kommen.
Quelle: