
Sparen Frauen wirklich anders als Männer?
Die meisten wissen: Viele Federn machen ein Bett. Und doch liegt der Anteil der Sparer in Deutschland unter 50 Prozent. Umfragen zeigen nicht nur, dass
Die meisten wissen: Viele Federn machen ein Bett. Und doch liegt der Anteil der Sparer in Deutschland unter 50 Prozent. Umfragen zeigen nicht nur, dass
Die Lage an den Aktienmärkten ist beunruhigend. Gerade wer Fondssparen zur privaten Altersvorsorge nutzt, wird zurzeit verunsichert. Dabei haben die Argumente, die für Aktienfonds sprechen, nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Gerade jetzt sollten Sie auf Langfristigkeit setzen – und auf kompetente Beratung.
Sie haben noch nie in einen Aktienfonds investiert? Dann laden wir Sie zu einem kleinen Gedankenexperiment ein: Was wäre passiert, wenn Sie vor 10 Jahren mit dem Fondssparen angefangen hätten, mit monatlich 100 Euro?
„Für Fonds habe ich nicht genügend Geld.“ „So was kann ich mir nicht leisten.“ „Das ist nur was für Profis.“ Solche und ähnliche Kommentare sind oft zu hören, wenn es um Investmentfonds geht. Dabei wissen viele gar nicht, wie Investmentfonds eigentlich funktionieren.
Das Sparbuch hat ausgedient. Wer langfristig Gewinne erzielen will, kann mit Aktienfonds deutlich mehr erreichen. Das gilt auch für ältere Generationen, zumal wir statistisch gesehen immer länger leben.