
Welche Versicherungen brauchen Kinder?
Kinder sind für Eltern das größte Glück, bereiten ihnen aber genau deswegen auch häufig Sorgen. Denn beim Spielen und Toben verletzen sich die Kleinen öfter
Kinder sind für Eltern das größte Glück, bereiten ihnen aber genau deswegen auch häufig Sorgen. Denn beim Spielen und Toben verletzen sich die Kleinen öfter
Sie sind Einkaufszettel, Telefonbuch und Unterhaltungsmedium und immer dabei: Smartphones. Ihre Funktionalität macht die Geräte nicht gerade günstig – die neuesten Modelle namhafter Hersteller kosten
Rund 34 Millionen Haustiere leben in deutschen Haushalten. Die meisten Vierbeiner sind vollwertige Familienmitglieder. Deswegen soll es dem besten Freund an nichts fehlen. Aber auch er kann krank werden oder verunglücken. Tierkrankenversicherungen minimieren die Kosten für die Besitzer.
Sie sorgen für eine deutliche Aussprache, garantieren ein schönes Lächeln, sind unerlässlich beim Essen und Kriminologen können durch sie sogar Personen zweifelsfrei identifizieren: die Zähne.
Das Rentenniveau sinkt und sinkt, ein Ende ist nicht in Sicht. Wer seinen Lebensstandard auch im Alter halten möchte, sollte zusätzlich zur gesetzlichen Rente vorsorgen.
Die eigene Arbeitskraft ist meist das größte Kapital, das ein Mensch besitzt. Fällt sie weg, entstehen große finanzielle Einbußen. Die Absicherung der Arbeitskraft ist also sinnvoll. Doch die Wenigsten haben eine entsprechende Versicherung – weil viele Irrtümer kursieren.
Kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Das Getränk landet auf dem Sofa des Freundes. Und nun? Die meisten melden den Fall einfach ihrer privaten Haftpflichtversicherung und haken ihn ab. Doch reicht das Geld wirklich für den Neukauf? Wir klären die häufigsten Versicherungs-Irrtümer.
Im Sommer läuten besonders oft die Hochzeitsglocken. Bei den Vorbereitungen für ihren Tag stoßen viele Paare auf die Hochzeits-Rücktrittsversicherung. Wer aber glaubt, dass sie den Rücktritt des Partners absichert, der irrt. Wir klären auf, was verschiedene Versicherungen leisten.
Wenn uns der sonnige Frühling nach draußen lockt, bringen viele ihr Fahrrad in Schuss. Doch ob Fahrrad oder E-Bike ausreichend versichert sind, wird selten überprüft – obwohl sie vermehrt gestohlen werden. Warum eigentlich?
Agiles Arbeiten, New Work, Jobsharing – was vor Kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute für viele Menschen Berufsalltag. Die Arbeitswelt verändert sich tiefgreifend. Die fortlaufenden Umgestaltungen werfen auch Fragen nach den passenden Versicherungen auf.