Haben Sie auch schon versucht, per Klick auf dem Smartphone Geld zu verdienen? Trading-Apps boomen; Das vermeintlich schnelle Geld lockt viele Nutzer an. Doch Sie können nicht nur viel gewinnen – sondern auch viel verlieren. Wir erklären Ihnen, warum Sie Vorsicht walten lassen sollten.
Trading-Apps auf dem Smartphone erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In den letzten zwölf Monaten suchten nachweislich besonders viele Menschen im Internet danach. Der Trend entwickelte sich aus dem Online-Trading. Dieser Handel nutzt die natürlichen Schwankungen auf dem Finanzmarkt für die eigenen Vorteile.
Wichtige Infos und Tipps zur aktuellen Lage. Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Handel ist auf maximalen Gewinn ausgerichtet
Trader handeln kurzfristig mit Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffen auf einem Online-Marktplatz. Sie versuchen, die Marktentwicklungen vorherzusagen, um Wertpapiere in schnellen Abständen mit möglichst viel Gewinn zu kaufen und wieder abzustoßen. Da Online-Trading reine Spekulation ist, arbeiten professionelle Trader mit durchdachten Strategien, Risikomanagement-Softwares und weiteren Tools. Gewinn erzielt ein Trader nur, wenn der Kurs einer Aktie wirklich steigt und er sie im richtigen Moment verkauft.
Online-Trading ist nichts für schwache Nerven
Was nach wenig Arbeit klingt, bedarf tatsächlich nicht nur einer guten Vorbereitung, sondern kostet auch Profis viel Zeit und Nerven. Sie beobachten Kurven, Tabellen und Zahlen im Sekundentakt, ein hoher Puls ist dabei nicht ausgeschlossen.
Als Laie ins Trading einsteigen
Wenn Sie als Laie in das Online-Trading einsteigen, müssen Sie zunächst bei einer Direktbank oder einem Online-Broker ein Wertpapierdepot eröffnen. Für die Depotnutzung zahlen Sie eine Grundgebühr, jede Order kostet extra. Die Preise variieren dabei stark. Gerade für Neulinge ist es schwer, einen seriösen Dienst auszumachen. Um das Trading zu testen, werden Demo-Portale angeboten, die oft mit versteckten Kosten verbunden sind.
Trading-Apps: jetzt auch am Smartphone spekulieren
Mittlerweile ist das Online-Trading nicht nur am PC möglich, sondern mittels Apps auch am Smartphone. Die Börse ist sozusagen immer in der Hosentasche dabei. Geld mit ein paar Klicks auf dem Smartphone in der Mittagspause verdienen – klingt für viele Menschen verlockend. Schwankende Aktienkurse, ausgelöst durch Corona, verstärken die Euphorie.
Online-Trading ist kein Spiel
Doch die wenigsten befassen sich intensiv mit dem Thema. Dabei ist Online-Trading kein Spiel wie das beliebte Candy Crush. Ohne eine gute Trading-Strategie bleiben die Gewinne aus – was bleibt, ist die Kostenfalle. Und selbst geübte Trader verdienen in der Regel längst nicht so viel, wie man sich vorstellt. Dies zeigt eine Studie der University of California.
Nicht durch Chance auf große Gewinne verleiten lassen
Warum sich von der Idee des schnellen Gewinns verleiten lassen – auch wenn dieser gerade in Krisenzeiten verlockend ist? Es gibt seriöse Alternativen, Ihr Geld zu vermehren und langfristig zu investieren. Lassen Sie sich von einem kompetenten Berater in einem persönlichen Gespräch umfassend über Ihre individuellen Möglichkeiten aufklären. Denn das Zocken per Smartphone kann schnell nach hinten losgehen.
Kompetente Unterstützung in schwierigen Zeiten: Lassen Sie sich individuell beraten, online oder telefonisch.
Quellen:
www.aktienrunde.de
www.financescout24.de
www.admiralmarkets.de