Aktien

Was wäre, wenn… Sie mit Aktien Träume verwirklichen könnten?

Sie haben noch nie in einen Aktienfonds investiert? Dann laden wir Sie zu einem kleinen Gedankenexperiment ein: Was wäre passiert, wenn Sie vor 10 Jahren mit dem Fondssparen angefangen hätten, mit monatlich 100 Euro?

Das Studium, das doch nicht absolviert wurde. Die Weltreise, die nie stattfand. Die Vorstellung einer alternativen Vergangenheit ist spannend, muss sich aber selten an der Realität messen lassen. Anders sieht es beim Rückblick auf Aktienkurse aus. Denn Zahlen lügen nicht. Was wäre also passiert, wenn Sie 10 Jahre lang jeden Monat 100 Euro in einen Aktienfonds investiert hätten?

Beeindruckende Zahlen

Betrachten wir die 10 Jahre zwischen 2008 und 2018. Mit einer monatlichen Investition von 100 Euro in einen deutschen Aktienfonds hätten Sie im Schnitt 5.749 Euro Gewinn gemacht. 1 Das sind fast 6.000 Euro! Für die einen ein Traumurlaub oder eine Riesenparty mit allen Freunden. Für andere eine schöne Summe, um in die private Altersvorsorge zu investieren. Was würden Sie mit diesem Gewinn anstellen? Der Gewinn wäre übrigens mit einem früheren oder späteren Startjahr ähnlich ausgefallen. Doch wie kommt diese Summe zustande? Die Antwort: Deutsche Aktienfonds erwirtschafteten im genannten Zeitraum jährlich ein Plus von über 7% 2.

Lesen Sie mehr über Vorsorge-Taktiken und Finanztipps in unserem Newsletter.

Risiken nicht ausblenden

Tatsächlich haben Fondssparpläne laut DAI (Deutsches Aktieninstitut) bisher gut funktioniert – bei einer Anlagedauer von rund 15 Jahren 3. Auf die lange Zeitspanne kommt es an und eben nicht auf den Einstiegszeitpunkt. An den Börsen gibt es immer wieder Rückschläge. Zuletzt sanken die Kurse während der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020. Mittlerweile erholen sich die Kurse langsam wieder. Davor war das 2018 der Fall. Im Jahr darauf entwickelten sich die Kurse dann äußerst positiv 4. Solche Schwankungen gehören dazu. Das Sparen mit Aktienfonds ist mit einem Marathonlauf vergleichbar, nicht mit einem Sprint über 100 Meter. Sie benötigen beim Fondssparen viel Geduld, können aber mit einer regelmäßigen Investition selbst kleiner Beträge beachtliche Erträge erzielen. Möglich ist das bereits ab 25 Euro im Monat.

Auf die Anlagedauer kommt es an

Geld arbeiten lassen

Vergleichen Sie Aktienfonds mit einem Girokonto. Letzteres bietet seit einiger Zeit überhaupt keine Rendite mehr. Im Gegenteil, mitunter schlagen Minuszinsen und Gebühren für die Kontoführung zu Buche. Zudem büßt Geld an sich bei einer Inflationsrate von 2% stetig Kaufkraft ein. Bleiben also größere Summen länger auf einem Girokonto, macht der Kontobesitzer zwar keine Verluste, kann sich von dem Geld aber nicht mehr so viel leisten. In drei Jahrzehnten besitzen 3.000 Euro wohl nur noch gut die Hälfte an Kaufkraft 5. Schon deshalb lohnt es sich, über Fondssparen nachzudenken.

Aktiv werden

Ob Sie mit dem Fondssparen anfangen, können Sie letztlich nur entscheiden, wenn Sie ausreichend informiert sind. Gerade die jüngsten Ereignisse zeigen, dass eine gute Beratung bei diesem Thema wichtig ist. Vereinbaren Sie doch einen Termin für ein individuelles und persönliches Gespräch mit einem Berater. Aktiv zu werden ist besser als Nichtstun – gerade, wenn es um die eigenen Finanzen geht.

Vorteile Fondssparen

  • Bequem

            Mit monatlichen Einzahlungen per Dauerauftrag

  • Erschwinglich

            Ob 25 oder 250 Euro im Monat, Fondssparen kann fast jeder

  • Flexibel

            Die regelmäßigen Einzahlungen können jederzeit ausgesetzt oder verringert werden

  • Praktisch

            Jederzeit Zugriff auf das angesparte Geld

  • Einfach

            Kein tiefgreifendes Expertenwissen nötig

  • Einträglich

            Langfristig werden Kursverluste ausgeglichen

Besprechen Sie mit einem kompetenten Berater, wie Sie sinnvoll Geld anlegen können.

www.test.de

1 https://www.bvi.de/fileadmin/user_upload/Statistik/2018_9_30_sparplanzahlen.pdf (Zugang für BVI notwendig)

2 Stichtag 30. September 2018, https://www.bvi.de/fileadmin/user_upload/Statistik/2018_9_30_sparplanzahlen.pdf

3 Studie des Deutschen Aktieninstituts (DAI) „Lebensstandard im Alter sichern – Rentenlücke mit Aktien schließen“, Dezember 2016; Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

4 dws.de: Ein frohes neues Aktienjahr 2020?

5 dws.de: Altersvorsorge

Lesenswert

Unsere Empfehlungen

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

5A25DDAC-2F86-4E2E-B38A-8DF00BE568C1Created with sketchtool.
Share on facebook
Share on xing
Share on linkedin
Share on email

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter Datenschutz