
Sparen Frauen wirklich anders als Männer?
Die meisten wissen: Viele Federn machen ein Bett. Und doch liegt der Anteil der Sparer in Deutschland unter 50 Prozent. Umfragen zeigen nicht nur, dass
Die meisten wissen: Viele Federn machen ein Bett. Und doch liegt der Anteil der Sparer in Deutschland unter 50 Prozent. Umfragen zeigen nicht nur, dass
An Silvester sind die Vorsätze für das neue Jahr groß: Abnehmen, Sport treiben und sich endlich um die private Vorsorge kümmern. Denn das Rentenniveau sinkt immer weiter. Wer seinen Ruhestand später genießen möchte, muss jetzt vorsorgen. Nun im August ist es Zeit, zu fragen: Was ist aus den Vorsätzen geworden?
Die Stadtwerke fordern eine saftige Nachzahlung oder das Auto muss zur Reparatur: Situationen, in denen das Budget nicht reicht und der Dispositionskredit der Hausbank als
Haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Geld in Gold anzulegen? Das seltene Edelmetall ist nicht nur als Geschmeide schön anzusehen, sondern ist auch wertstabil. Daher ist Gold eine gute Anlagemöglichkeit. Und es ist so einfach wie noch nie, in das Edelmetall zu investieren.
Sie sollen Menschen in armen Regionen Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtern und Flüchtlinge unterstützen, sind aber ebenso Zahlungsmittel oder auch Spekulationsobjekt. Kryptowährungen wie Bitcoin haben inzwischen einen festen Platz in der Finanzlandschaft.
Haben Sie auch schon versucht, per Klick auf dem Smartphone Geld zu verdienen? Trading-Apps boomen und wir erklären Ihnen, warum Sie Vorsicht walten lassen sollten.
Warum soll ich mich mit Finanzen auseinandersetzen? Eine Frage, die sich auch Bloggerin und Moderatorin Vreni Frost irgendwann stellte. Da sie alles andere als ein Finanzprofi ist, holt sie sich in ihrem neuen Podcast „Summa Summarum – Finanzen verstehen“ zu dem Thema Unterstützung von Experten.
Die Corona-Pandemie stellt unser aller Leben seit Wochen gehörig auf den Kopf. Sie verändert nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch unser Konsumverhalten. Das ist genau der passende Moment, um über die eigenen Finanzen nachzudenken.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die immerzu „eigentlich“ etwas für den Vermögenaufbau tun wollen? Streichen Sie „eigentlich“ aus Ihrem Wortschatz und ersetzen Sie es durch „einfach“. Denn Vermögensaufbau ist keine Zauberei.
Das Auto geht kaputt, die Waschmaschine gibt den Geist auf und dann steht auch noch die Klassenfahrt des Kindes an – „Wenn es kommt, dann dick“, sagt man so schön. Dadurch gelangen viele Menschen schnell in finanzielle Schieflage. Wie können jetzt laufende Kosten wie Miete und Lebensunterhalt beglichen werden, ohne dass Sparanlagen aufgelöst werden?